Was geht beim TEAM?
von Christian Kruse
Jap, eine gute Frage. Was geht bei uns derzeit?
Die Jugendmannschaften fangen wieder an, den Alltag zu simulieren. Wir haben über die Sommerferien die Schelztorhalle für uns - und das ist schon mal ein Pfund. Die Halle wird derzeit saniert, also Schallschutz, die Umkleiden, Toiletten werden gemacht. Sensationell. Wir werden wieder eine Halle haben, die unfassbar geil ist.
Unsere Mädels sind wieder im Einsatz, Christian Straub ist für dieses Jahr guter Dinge und dann werden wir mal sehen, wohin die Reise geht, die Bezirksklasse ist gebucht, aber diese Liga darf so nicht zu Ende gedacht werden. Da wollen wir uns schon weiter entwickeln. Machen wir auch.
Was machen die Buben so? Auch alle im Einsatz, wir haben die geilste Verbandsliga ever, also bin da entspannt. Pik ist am Arbeiten. Würde aber gern unsere Derbies mit Zuschauern genießen :-) Schau mer einfach mal. Die Mannschaft ist intakt , wir haben uns punktuell verstärkt . Passt.
Die Zweite muss sich neu erdenken. Ich möchte, dass die Jungs einfach angreifen. Die Mannschaft muss wieder eine Macht werden, die an der Ersten kratzt....
Vielleicht einen kleinen Blick über den Tellerrand?
Marius wird den Job von Reini übernehmen. Reini ist einfach beruflich Land unter, also trotzdem alles gut. War für ihn nicht einfach, aber er war halt sensationell und er wird uns mega fehlen. Aber weg ist er ja nicht.
Aufstieg in die Verbandsliga ist nun offiziell! HVW gibt die Spielklasseneinteilung bekannt

von Nils Fehrlen
Die Einteilung der Spielklassen wurde durch den HVW - Handballverband-Württemberg e.V. bekanntgegeben. Der Aufstieg in die Verbandsliga ist nun „offiziell“.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler, Trainer und Betreuer!
Alle Infos gibt es direkt auf der Seite des HVW
Es bleibt spannend, wie die Staffeln eingeteilt werden und wie viel Derbys daraus resultieren. Die Vergangenheit hat leider gezeigt, dass nicht automatisch alle Mannschaften aus dem Bezirk in der gleichen Staffel spielen.
Bleibt gesund und bis bald!
Wie geht es denn nun weiter?
von Christian Kruse
Wann es weiter geht, weiß ja bekanntlich niemand. Aber es wird weitergehen, keine Frage.
Aber wie? Wer steigt auf und wer steigt ab?
Der HVW hat sich - Stand heute - noch nicht entschieden, welche Auf- und Abstiegsregelungen es geben wird, falls der Spielbetrieb für diese Saison nicht wieder aufgenommen werden sollte.
Es sind unterschiedliche Modelle denkbar, aber derzeit wartet der HVW wohl noch auf ein Zeichen des DHB. Der Deutsche Handballbund hat schlicht zu entschieden, wie die 1. und 2. Bundesliga der Männer finalisiert werden.
Und hier mischt sich der Paragraph 52 der DHB-Spielordnung gewaltig ein. In Absatz eins steht eindeutig, dass eine Runde vorrangig sportlich zu Ende zu führen ist. Erst dann kommt eine technische Entscheidung in Betracht, wobei in Absatz drei dann auch dem jeweiligen Verband Entscheidungshoheit gewährt wird.
Siehe das Beispiel Hessen. Unser Nachbarbundesland hat den Spielbetrieb eingestellt und den letzten Stand der jeweiligen Tabellen als Endresultat gewertet. Ob das rechtlich haltbar ist, wage ich zu bezweifeln. Immerhin hatten die Mannschaften in den Ligen nicht einmal die gleiche Spielanzahl. Ergo gibt es bei diesem Modell definitiv Benachteiligungen einiger Teams. Das geht juristisch einfach nicht. Auch der frühe Abbruch der HBF ist denkbar fragwürdig.
Aber nicht unser Problem.
Sollte sich der DHB also entscheiden, die restlichen Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit auszutragen, dann hätte das mit Sicherheit auf den HVW, falls bis dahin keine Entscheidung gefallen ist, Signalwirkung.
Wird die Runde unabhängig einer DHB-Entscheidung vorzeitig beendet, dann hätte unter wettbewerbsrechtlichen Gesichtspunkten die Zugrundelegung der Vorrundentabelle (jeder hätte zumindest einmal gegeneinander gespielt) einen gewissen Charme, wenngleich eine gesonderte Abstiegsregelung in Kauf genommen werden müsste. Sprich, es gibt keine Absteiger. Damit wird auch niemand benachteiligt.
Die Nivellierung der Tabellen auf Vorjahresniveau fände dann in der darauffolgenden Saison Beachtung, in der es verschärfte Abstiegsregelungen geben könnte.
Wie auch immer entschieden wird, es gibt immer Verlierer und Gewinner einer Entscheidung, aber entschieden werden muss es nun mal.
Bis dahin mein Rat an alle Mannschaften, die noch nicht wissen, ob sie denn nochmal die Schuhe schnüren müssen: Haltet euch einfach fit... das gilt natürlich auch für alle anderen TEAM´ler,
in diesem Sinne ,
bleibt gesund und bis bald in der Schelze
CK
Absetzung des Spielbetriebes ab diesem Wochenende

von Nils Fehrlen
Der HVW hat ab diesem Wochenende den Spielbetrieb für mindestens 4 Wochen abgesagt.
Nähere Infos findet Ihr auf der Seite vom HVW:
https://www.hvw-online.org/aktuell/detail/news/absage-des-spielbetriebes-ab-dem-wochenende
Weiterlesen … Absetzung des Spielbetriebes ab diesem Wochenende
Neues zur Schelztorhalle in der Stuttgart Zeitung

von Nils Fehrlen
In der stuttgarter-zeitung.de gibt es Neuigkeiten zur Schelztorhalle. Der Zustand der Sanitäranlagen ist nach wie vor schrecklich - jedoch sollen "kleinere Sanierungen" stattfinden, um den Zustand etwas zu verbessern.
Das Akustikproblem soll mit neuen Akustikplatten behoben werden.
Wir sind weiterhin gespannt, was die Stadt Esslingen macht.
Weiterlesen … Neues zur Schelztorhalle in der Stuttgart Zeitung
Der EZ-Pokal wirft seine Schatten voraus

von Christian Kruse
Es ist ausgelost, die Spielpaarungen stehen fest. Das traditionsreiche Turnier startet am 4. Januar in der Neckarsporthalle um 12 Uhr mit der Partie der SG Esslingen, dem diesjährigen Ausrichter, und der SG Schorndorf. Schorndorf ist erstmalig dabei und wohl der Tatsache geschuldet, dass die Mannschaft von Michael Abele trainiert wird.
Die Esslinger Jungs greifen dann am Sonntag ins Geschehen ein und das gleich mit dem Kracher gegen Hegensberg-Liebersbronn, Ostfildern und Reichenbach komplettieren die Gruppe. Keine leichte Aufgabe für die Adler, aber schau mer mal :-)
Hier gehts zum Spielplan
Podiumsplatz bei den Flammenden Herzen !

von Christian Kruse
Einfach unglaublich. Wir haben uns letztendlich auf das Podium katapultiert. Von Null auf 3!
Aber der Reihe nach.
Unsere Jugendmannschaften haben ja alle dasselbe "Warm-mach-Shirt".
Ja klar, war so geplant, nun ist es so, dass wir ja regen Zulauf bei den Jugendmannschaften haben :-)
Die neuen Mädels und Jungs wollen freilich auch das gleiche Shirt. Also was machen wir?
Wir müssen neue Shirts anschaffen, die deutlich teurer sind.
Die Sponsoren waren für die erste Auflage abgegrast, was nun?
Wir haben uns bei den Flammenden Herzen beworben.
Und mit Heike Langmann-Pikard, die mal richtig Gas gegeben hat, hatten wir einen Lead, die uns gepusht hat.
Schlussendlich haben wir den 3.Platz belegt und für unser Vorhaben 1000 Euro eingenommen :-)
Also bekommen wir die die neuen Shirts etwas günstiger!
Neuer Artikel in der Tribüne (TSG Vereinszeitschrift)
von Christian Kruse
Ihr könnt ihn vorab hier lesen: zum Artikel
Weiterlesen … Neuer Artikel in der Tribüne (TSG Vereinszeitschrift)
Sie belebt uns einfach

von Christian Kruse
Wir möchten uns bei Meike Jakobi bedanken...
Sie macht einfach tolle Fotos und ist für uns sooo wichtig.
Mach einfach weiter
Anbei eine kleine Auswahl...
Nachweis von Spielberechtigungen und Druck von Spielausweisen
von Christian Kruse
Ab dem 10.09.2019 können nach Freigabe durch die HVW-Passstelle Nachweise der Spielberechtigungen auf normalem Papier ausgedruckt werden oder mittels ID-Online angezeigt werden.
Alle bisherigen Spielausweise behalten ihre Gültigkeit, auch am allgemeinen Ablauf der Antragstellung ändert sich nichts.
Die vollständige Information der Passstelle findet ihr hier
Weiterlesen … Nachweis von Spielberechtigungen und Druck von Spielausweisen